Räuchern mit den Kegeln

Das Verglimmen von Räucherkegeln ist eine der sanftesten Arten zu räuchern. Normale Kohletabletten und Räucherkegel sind mit Hilfsstoffen versetzt um schneller und besser brennen zu können. Das ist meist Kaliumnitrat, Magnesiumsulfat, oder Salpeterpulver. Das Räuchergut wird dabei heiß, verkohlt schnell und Duftnuancen gehen verloren.

Der Duft bei unseren Räucherkegeln entsteht in der Zone direkt unterhalb der Glut. Feine ätherische Öle können in die Luft entweichen ohne zu verbrennen. Schwerere Anteile wie z.B. Teerstoffe sinken ab und können mit der Asche entfernt werden.

Ablauf:

  1. Feuerfeste Unterlage bereitstellen (z.B. Kieselstein oder Tonscherbe auf einer feuerfesten Schale, die mit Sand gefüllt ist)
  2. Kegel mit den beigelegten Streichhölzern anzünden
  3. Duftrauch mit der flachen Hand oder einer Feder zur Nase fächeln. Bitte nicht direkt über dem Kegel einatmen – das ist zu intensiv

Die Unterlage kann nach einigem Räuchern mit Alkohol gereinigt werden oder einfach ausgetauscht werden.

Sicherheitshinweise

  • Nur unter Aufsicht verwenden
  • Vorsicht – sehr heiß! Asche vor Entfernen abkühlen lassen
  • Vor Kindern geschützt aufbewahren
  • Nicht zum Verzehr bestimmt
  • Achten Sie bei den natürlichen Aromastoffen auf mögliche allergische Reaktionen
  • Unbegrenzt haltbar bei trockener Lagerung
  • Beim Abbrennen für gute Lüftung sorgen